ÜBER MYTHOS MOZART


Der Ort
Im „Kleinen Kayserhaus“ in der Rauhensteingasse 8 verbrachte Mozart in einer repräsentativen Wohnung im ersten Stock sein letztes Lebensjahr bis zu seinem Tod am 5. Dezember 1791. Er komponierte hier Meisterwerke wie "Die Zauberflöte", sein Klarinettenkonzert und das Requiem.
Pietro di Galvagni – ein erfolgreicher italienischer Kaufmann, Mäzen, Kunstsammler und seit 1819 Wahlwiener – ließ dieses Haus 1848 durch einen Neubau ersetzen und eine Bronze-Büste aufstellen, die heute im Eingangsbereich von MYTHOS MOZART zu sehen ist.
1896 errichtete Otto Wagner zur Kärntner Straße hin für die Familie Neumann einen eleganten „Metropolitan Clothing Palace“. Im Krieg schwer beschädigt, wurde es vom Architekten Carl Appel als Kaufhaus Neumann neu errichtet. Nach einer wechselvollen Geschichte ist es heute als STEFFL bekannt.
Mozarts Welten
MYTHOS MOZART beginnt mit dem REQUIEM - MOZARTS TOD, einem geheimnisvollen Raum mit 1.500 Kerzen des britisch-deutschen Licht-Designer Moritz Waldemeyer. Dann flanieren die Besucher:innen in WIEN 1791 - MOZARTSTADT durch belebte Gassen, steigen in einem Ballon über die Dächer und finden sich schließlich vor Mozarts Sterbehaus wieder – in einem vielfältig animierten 360°-Panorama aus historischen Ansichten.
In WELTMUSIK - MOZARTS KLEINE NACHTMUSIK spielen unsere Besucher:innen interaktiv mit Instrumenten aus aller Welt in der „Kleinen Nachtmusik“ mit, in GENIUS - MOZART KOMPONIERT tauchen sie unter tausenden Synapsen in Mozarts kreative Gedankenwelt aus Licht und Musik ein. Zum Finale lässt der Türkisch-Amerikanische New-Media Künstler aus L.A. Refik Anadol mit Künstlicher Intelligenz und Millionen von Daten zu Mozart in der ZAUBERFLÖTE - MOZART FOREVER seine fantastischen Bildwelten entstehen.


Die Musik
Den für das Gesamterlebnis unverzichtbaren Klangraum hat Walter Werzowa als musikalischer Leiter für MYTHOS MOZART komponiert und neu arrangiert, die gesamte Musik von Mozart selbst, wurde mit den Stars von morgen – Studierenden der mdw - Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien – in einer exklusiven Partnerschaft komplett neu eingespielt. Diese Aufnahmen aus der Hofburgkapelle, der Synchron Stage Vienna und dem Schlosstheater Schönbrunn, wird es als Soundtrack von MYTHOS MOZART im Shop geben.